Autor: Sandra Grether
-
Franz Sales Wehrle (1906-1942)
Aus meinen Recherchen zu Opfern des Nationalsozialismus als Grundlage für die Verlegung von „Stolpersteinen“ in Grenzach-Wyhlen. Das Einwohnerregister von Wyhlen verzeichnet für den 10. Oktober 1939 den Zuzug des Bauhilfsarbeiters Franz Sales Wehrle. Er meldet sich an mit der Adresse Kirchstraße 62, bei Heinemann. Mit Datum 18. März 1940, also nur ein knappes halbes Jahr…
-
Tagungen und Aufsätze im Herbst 1932
Im Spätsommer 1932 werden die Weichen für den Einsatz des weiblichen Arbeitsdienstes in Siedlungen gestellt. Die bis heute gängige Darstellung, wie es dazu kam, ist allerdings unvollständig, wichtige Details wurden nie hinterfragt. Stolp im August 1932 Vorbemerkung: Im vorangegangenen Kapitel fand teilweise bereits ein Vorgriff bis in den Herbst 1932 hinein statt, insbesondere deshalb, weil…
-
Arbeitsdienst und Siedlung
Es folgt eine ausführliche Darstellung der Diskussion zu Arbeitsdienst und Siedlung im Sommer 1932. Zwischen Mai und Oktober uferten die Publikationen zu beiden Themen aus, allerdings zunächst ohne praktische Auswirkungen. Die Zahl der weiblichen Arbeitsdienst-Vorhaben war noch verschwindend gering, in der Praxis fehlte es an Konzepten und Personen, die diese umsetzen könnten. Finanzierungsfragen Im Frühsommer…